-4.1 C
Berlin
Mittwoch, 19 Februar 2025
Google search engine
StartETFAktien-ETFsWarum US-Unternehmen die Weltindizes dominieren und wie Sie Ihr ETF-Portfolio optimal anpassen

Warum US-Unternehmen die Weltindizes dominieren und wie Sie Ihr ETF-Portfolio optimal anpassen

Die Vorherrschaft der USA in globalen Aktienindizes

Es ist ein offenes Geheimnis, dass US-amerikanische Unternehmen eine dominante Stellung in den globalen Aktienindizes wie dem MSCI World oder dem MSCI ACWI einnehmen. Doch warum ist das so? Die Antwort liegt in der Berechnungsmethodik jener Indizes, die auf der Marktkapitalisierung der gelisteten Unternehmen basiert. Einfach ausgedrückt: Je höher die Börsenbewertung eines Unternehmens, desto höher ist sein Einfluss im Index. Die US-Wirtschaft zeichnet sich durch einen hohen Anteil börsennotierter Großkonzerne aus – denken Sie an Schwergewichte wie Apple, Google oder Amazon –, die global agieren und dadurch ihren Wert steigern.

Die Diskrepanz zwischen Marktkapitalisierung und BIP

Betrachtet man die Weltwirtschaft nicht über die Börsenwerte, sondern über das Bruttoinlandsprodukt (BIP), zeigt sich ein anderes Bild. Die USA generieren zwar einen bedeutenden Anteil am globalen BIP, dieser liegt jedoch deutlich unter ihrem Anteil in den Indexgewichtungen. Es wird schnell klar, dass eine Anpassung im Portfolio für Anleger, die eine ausgewogenere globale Repräsentation bevorzugen, sinnvoll sein könnte.

Diversifikation: Der Schlüssel zu einem ausgewogeneren Portfolio

Viele Anleger streben nach einer Diversifizierung, die das Klumpenrisiko durch die Überrepräsentation der USA in Weltindizes minimiert. Indem Sie gezielt in ETFs investieren, die Regionen mit untergewichteter Börsenpräsenz – insbesondere Europa und die Schwellenländer – stärker gewichten, schaffen Sie ein Gleichgewicht. Ein überlegtes Verhältnis könnte beispielsweise 50% in global diversifizierte ETFs, 30% in ETFs, die auf Schwellenländer spezialisiert sind, und 20% in europäische ETFs sein. So erreichen Sie eine größere Nähe zur realwirtschaftlichen Verteilung und können von möglichen Wachstumschancen außerhalb der USA profitieren.

Small Caps nicht außer Acht lassen

Ein weiteres effektives Mittel, um Ihr ETF-Portfolio gegenüber den herkömmlichen Indizes zu diversifizieren, ist die Beimischung von Small-Cap-ETFs. Diese Unternehmen sind zwar kleinere, bieten aber oft unentdecktes Wachstumspotenzial und sind weniger stark mit den Bewegungen der globalen Schwergewichte korreliert. Dies kann Ihrem Portfolio eine zusätzliche Diversifikation und Resilienz verleihen.

Die Zukunft der Anlage in ETFs

Die zurückliegende Performance der US-Märkte ist kein Garant für die Zukunft. Es ist vielmehr eine sorgfältige und strategische Planung gefragt. In Anbetracht des sich stets verändernden wirtschaftlichen Klimas ist es entscheidend, das eigene ETF-Portfolio regelmäßig zu überprüfen und entsprechende Anpassungen vorzunehmen. Dabei sollten sowohl globale Wirtschaftstrends als auch individuelle Risikobereitschaft und Anlageziele berücksichtigt werden, um langfristig ein robustes Portfolio aufzubauen und zu erhalten.
Ich hoffe, dieser Artikel bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Tipps, um Ihr ETF-Portfolio zu optimieren. Teilen Sie gerne Ihre Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren!

Sehr geehrte Leserschaft,

wir möchten Sie freundlich darauf aufmerksam machen, dass die veröffentlichten Inhalte unseres Blogs rein informativer Natur sind. Es ist uns wichtig zu betonen, dass unsere Artikel und Marktanalysen keinesfalls als Aufforderung zur Anlageberatung oder als Empfehlung für den An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen sind. Die auf unserer Plattform angebotenen Informationen und persönlichen Einschätzungen dienen nicht als Basis für irgendwelche rechtsverbindlichen oder sonstigen Verpflichtungen. Zudem möchten wir unterstreichen, dass Anlageentscheidungen auf dem Finanzmarkt stets Risiken bergen und dass frühere Wertentwicklungen kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Erträge sind.

RELATED ARTICLES
- Advertisment -
Google search engine

Most Popular

Recent Comments