Investieren kann eine Herausforderung sein, aber mit den richtigen Werkzeugen und einer klaren Strategie ist es möglich, ein beachtliches Vermögen aufzubauen. Hier möchte ich meine Erfahrungen und die Werkzeuge teilen, die mir auf diesem Weg geholfen haben.
Mein Kontensystem und die verwendeten Broker
Ich teile meine Investitionstools in drei Kategorien ein: Handel, Tracking und Analyse. Für den Handel nutze ich hauptsächlich die Dienste von ING, Scalable Capital und Trade Republic. Diese Plattformen bieten mir die Flexibilität und die Werkzeuge, die ich für meine Investitionen benötige.
Scalable Capital
Scalable Capital ist eine ausgezeichnete Wahl für meine ETF-Investitionen. Die Plattform bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und kostengünstige Konditionen, was sie zu einem idealen Partner für den langfristigen Vermögensaufbau macht. Ich schätze insbesondere die gebührenfreien Sparpläne, die es mir ermöglichen, regelmäßig in ausgewählte ETFs zu investieren, wie zum Beispiel in den iShares Core MSCI Emerging Markets IMI ETF (WKN: A2JDYF, ISIN: IE00BD45KH83) und den iShares MSCI World Small Cap ETF (WKN: A2DWBY, ISIN: IE00BF4RFH31). Diese ETFs bieten mir eine breite geografische Diversifikation und Zugang zu verschiedenen Marktsegmenten.
Neben dem ETF-Angebot bietet Scalable Capital auch eine breite Palette an Aktien und anderen Anlageprodukten, die es mir ermöglichen, mein Portfolio nach meinen individuellen Präferenzen zu gestalten. Mit meinem persönlichen Link können auch Sie von den Vorteilen dieser Plattform profitieren und Ihr Investmentportfolio aufbauen oder erweitern.
Trade Republic
Als Ergänzung zu Scalable Capital nutze ich Trade Republic. Dieser mobile Broker überzeugt durch eine intuitive App und bietet den Handel von Aktien und ETFs zu sehr günstigen Konditionen an.
ING als Gehaltskonto
Neben den Investitionen ist auch das tägliche Banking ein wichtiger Bestandteil meiner Finanzstrategie. Als Gehaltskonto nutze ich die ING. Die ING bietet mir nicht nur ein kostenfreies Girokonto mit attraktiven Konditionen, sondern auch eine hervorragende Kundenbetreuung und eine benutzerfreundliche App. Die Möglichkeit, schnell und unkompliziert Geld zwischen meinem Girokonto und meinen Depots zu transferieren, macht die ING zu einem zentralen Baustein meiner Finanzverwaltung.
Tracking und Analyse
Um den Überblick über meine Investments zu behalten, nutze ich Tools wie Portfolio Performance und Parqet. Diese ermöglichen es mir, meine Anlagen genau zu verfolgen und zu analysieren, um sicherzustellen, dass ich auf dem richtigen Weg bin.
Meine Basis ETFs und Dividenden-ETFs
Ich habe verschiedene ETFs in meinem Portfolio, um eine breite Diversifikation zu erreichen. Hier sind einige Beispiele:
- Vanguard FTSE Developed Europe ETF (WKN: A1T8FS, ISIN: IE00B945VV12)
- Vanguard FTSE Developed Asia Pacific ex Japan ETF (WKN: A1T8FT, ISIN: IE00B9F5YL18)
- Vanguard FTSE Japan ETF (WKN: A1T8FU, ISIN: IE00B95PGT31)
Für die Dividendenstrategie bevorzuge ich ETFs wie den Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield ETF (WKN: A1T8FV, ISIN: IE00B8GKDB10) und den iShares STOXX Global Select Dividend 100 ETF (WKN: A0F5UH, ISIN: DE000A0F5UH1).
Fazit
Investieren ist ein persönlicher Prozess, und es ist wichtig, die Werkzeuge zu finden, die zu Ihrer Strategie passen. Ich empfehle, sich die Zeit zu nehmen, um die verschiedenen Optionen zu erforschen und diejenigen auszuwählen, die Ihren Bedürfnissen am besten entsprechen. Und vergessen Sie nicht, dass Sie über Scalable Capital und Trade Republic nicht nur in ETFs, sondern auch in Aktien investieren können, während die ING Ihr zuverlässiger Partner für das tägliche Banking bleibt.
Liebe Leserinnen und Leser,
wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Inhalte auf unserem Blog ausschließlich zu Informationszwecken dienen. Unsere Beiträge und Analysen stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzprodukten dar.
Die hier bereitgestellten Informationen und Meinungen sind keine Grundlage für irgendeine vertragliche oder anderweitige Verpflichtung.
Wir betonen, dass Investitionen in Finanzmärkte immer mit Risiken verbunden sind und die Wertentwicklung in der Vergangenheit keine Garantie für zukünftige Ergebnisse ist.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihr Interesse an unserem Blog.