-0.5 C
Berlin
Samstag, 15 Februar 2025
Google search engine
StartFinanz-PhilosophieFinanztippsDie beste Geldanlage für Ihre Kinder: Wissenswertes und Tipps

Die beste Geldanlage für Ihre Kinder: Wissenswertes und Tipps

Die beste Geldanlage für Ihre Kinder: Wissenswertes und Tipps

Die Zukunft unserer Kinder liegt uns besonders am Herzen. Dementsprechend wichtig ist es, frühzeitig über deren finanzielle Absicherung nachzudenken. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie am besten für Ihre Kinder Geld anlegen können, welche Steuervorteile dabei greifen und worauf rechtlich zu achten ist.

Geldanlage für Kinder – Was ist zu berücksichtigen?

Eltern stehen oft vor der Frage, welche Form der Geldanlage für ihre Kinder die passendste ist. Hier spielt vor allem der Anlagehorizont eine entscheidende Rolle. Wie lange soll das Geld angelegt werden und für welchen Zweck soll es später zur Verfügung stehen?

Anlagehorizont und Anlageformen

Bei einem Anlagehorizont von weniger als zehn Jahren könnte ein Festgeldkonto die richtige Wahl sein. Für Zeiträume, die darüber hinausgehen, können Aktien oder besser noch, weltweit gestreute ETFs, eine überlegenswerte Option sein. Diese sind nicht nur wegen potenziell höherer Renditen interessant, sondern auch aufgrund ihrer Flexibilität und Risikostreuung.

Die Herausforderung – Junior Depot oder separates Konto?

Eltern steht grundsätzlich die Wahl zwischen einem Junior Depot, das direkt auf den Namen des Kindes läuft, und einem separaten Anlagekonto oder Depot frei. Während das Junior Depot steuerliche Vorteile mit sich bringt, bietet ein separates Konto mehr Kontrolle über das angesparte Geld.

Junior Depot – Vorteile nutzen

Ein Junior Depot ermöglicht es, die steuerlichen Freibeträge des Kindes auszuschöpfen. Jedes Kind hat einen jährlichen Sparerpauschbetrag sowie einen Grundfreibetrag, wodurch ein erheblicher Betrag steuerfrei angelegt werden kann. Für Eltern, die diese Steuervorteile nutzen möchten, ist ein Junior Depot empfehlenswert.

Separates Konto – volle Kontrolle

Die Alternative zum Depot im Namen des Kindes ist das Anlegen auf einem separaten Konto. Hier bleibt das Vermögen bis zur Schenkung in der Verfügungsgewalt der Eltern, wodurch der Zeitpunkt und die Art der Übergabe flexibel gestaltet werden können.

Steuern sparen und rechtliche Aspekte

Mit einem Junior Depot können Eltern die Steuerfreibeträge des Kindes optimal nutzen. Um das Geld ohne Abzüge anzusparen, kann eine Nichtveranlagungsbescheinigung beantragt werden. Das Geld auf einem separaten Konto hingegen muss versteuert werden, sofern die Freibeträge der Eltern bereits ausgeschöpft sind.

Achtung bei BAFöG und Krankenversicherung

Das Vermögen eines Kindes kann die Berechtigung für BAFöG-Leistungen beeinflussen. Hier bietet das separate Konto mehr Spielraum, da die Gelder erst nach Ende des BAFöG-Bezugs übertragen werden können. Auch bei der Krankenversicherung ist zu bedenken, dass das Kind aus der Familienversicherung fallen kann, wenn bestimmte Einkommensgrenzen überschritten werden.

Investition in ein ETF-Portfolio

Finanzbildung ist ein wichtiger Baustein für die Zukunft Ihres Kindes. Ein ETF-Portfolio bietet eine breite Risikostreuung und kann sogar unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit zusammengestellt werden. Robo-Advisor können hier eine hilfreiche Unterstützung sein, bedenken Sie aber die zusätzlichen Kosten.

ETFs selbst zusammenstellen

Wer sein Portfolio selbst managen möchte, kann ein Junior Depot bei einer Online-Bank eröffnen. Dabei sollten Sie eine langfristige Strategie verfolgen und auf eine breite Streuung sowie geringe Kosten achten.

Abschließend gilt: Setzen Sie sich frühzeitig mit der Materie auseinander und legen Sie Geld für Ihre Kinder so an, dass es langfristig Wert generiert. Damit schaffen Sie ein stabiles Fundament für die Zukunft Ihrer Kinder, sei es für ein Studium, den Führerschein oder den Start ins Berufsleben.

Sehr geehrte Leserschaft,

wir möchten Sie freundlich darauf aufmerksam machen, dass die auf unserem Blog veröffentlichten Inhalte lediglich der Informationsvermittlung dienen. Bitte beachten Sie, dass unsere Artikel und Analysen in keinem Fall als Anlageberatung oder als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten wie Wertpapieren zu verstehen sind. Die hier dargebotenen Daten und Sichtweisen sollten nicht als Basis für jegliche Art von Vertragsabschluss oder sonstige Verbindlichkeiten herangezogen werden. Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass Investitionen auf dem Finanzmarkt stets Risiken beinhalten und dass frühere Performance keinerlei Indikator für zukünftige Entwicklungen ist.

RELATED ARTICLES
- Advertisment -
Google search engine

Most Popular

Recent Comments