Einlagensicherung und Stimmrechte in ETFs: Ein fundierter Leitfaden
Was ist Einlagensicherung und wann ist sie relevant?
Die Einlagensicherung ist ein Schutzmechanismus, der im Falle einer Bankinsolvenz greift. Sie betrifft dabei die sogenannten Bankeinlagen – dazu zählen etwa Girokonten, Tages- und Festgeldkonten sowie Sparbücher. Unterscheidet sich jedoch wesentlich von Wertpapierdepots: Letztere gelten als Sondervermögen und sind damit vor einer Insolvenz des Finanzinstitutes geschützt.
Wie hoch ist die Einlagensicherung?
In Deutschland sowie im gesamten EU-Raum sind Einlagen bis zu 100.000 Euro pro Kunde und Bank durch die gesetzliche Einlagensicherung abgedeckt. Darüber hinaus können einzelne Banken ihre eigene, erweiterte Sicherung bieten. Ist es dennoch ratsam, Vermögen auf mehrere Institute zu verteilen – ein Aspekt der Sicherheitsstrategie vieler versierter Anleger.
Der Umgang mit Stimmrechten bei ETF-Investitionen
Die Investition in ETFs, die physisch replizierend sind, rückt auch die Thematik der Stimmrechte auf Aktien in den Fokus. ETF-Anbieter besitzen Stimmrechte in den Hauptversammlungen der Unternehmen, in welche der ETF investiert hat. Wie diese Stimmrechte genutzt werden, kann variieren und ist von mehreren Faktoren abhängig.
Wie werden Stimmrechte durch ETF-Anbieter ausgeübt?
Einige Investmentgesellschaften beauftragen sogenannte Proxy Advisors, spezialisierte Beratungsfirmen, die Empfehlungen zur Stimmabgabe geben, sodass diese im Sinne der Anlegerstrategien des Fonds oder ETFs ausgeführt werden. Bei großen, lokalen Anlagen ist es sogar möglich, dass Fondmanager persönlich anwesend sind und Stimmrechte aktiv ausüben.
Anlagestrategien und Ihre Geld-Rücklagen
Neben der Wahl des richtigen Investments, stellt sich auch häufig die Frage, wie man am besten die Rücklagen, wie beispielsweise den Notgroschen, anlegen sollte. Empfohlen wird die Separierung dieser Mittel auf einem Tagesgeldkonto, um im Notfall schnellen Zugriff zu gewährleisten. Trotz niedriger Zinsen bleibt dieser Rat bestehen, da Verfügbarkeit hier Priorität genießt.
Es ist mein Anliegen, Ihnen als Leser auf meinem Finanzblog detaillierte Informationen und praktische Tipps für Ihre persönliche Finanzstrategie zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Fragen haben oder Themenwünsche für zukünftige Beiträge hegen, hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.
Sehr geehrte Lesebegeisterte,
wir möchten Ihre Aufmerksamkeit darauf lenken, dass die publizierten Inhalte unseres Blogs rein informativer Natur sind. Die Artikel und die darin enthaltenen Auswertungen sollen in keinem Fall als Anlageberatung missverstanden werden, noch beinhalten sie Aufforderungen zum Erwerb oder Veräußerung von Finanzinstrumenten. Die übermittelten Informationen und dargelegten Ansichten dienen nicht als Fundament für vertragliche oder sonstige verbindliche Zusagen. Ferner möchten wir unterstreichen, dass Finanzanlagen stets mit Risiken behaftet sind und dass vergangene Wertentwicklungen keinerlei verlässliche Indikatoren für die Zukunft darstellen.