Finanzneuheiten 2023: Was ändert sich für Anleger und Sparer?
Das neue Jahr steht vor der Tür und mit ihm kommen wichtige Änderungen für alle, die ihr Geld klug verwalten und vermehren möchten. Die Inflation hat unsere Währung und damit verbunden unseren Sparwert beeinflusst, doch es gibt auch positive Neuigkeiten, die wir im Auge behalten sollten.
Steuerliche Veränderungen
Ein Lichtblick für das kommende Jahr ist die Anpassung der Steuertarife, die jedem Bürger zugutekommt. Der Grundfreibetrag wurde angehoben, was uns ein wenig mehr Luft im Portemonnaie lässt. Ebenfalls positiv zu vermerken ist die Anhebung des Sparerpauschbetrags, was insbesondere für Anleger mit Kapitaleinkünften interessant ist.
Der Grundfreibetrag
Der Grundfreibetrag steigt an, wodurch alle Steuerzahler bis zu einem gewissen Einkommen profitieren. Dies hat direkte Auswirkungen auf Ihr Nettogehalt und lässt Sie etwas mehr von Ihrem hart verdienten Geld behalten.
Sparerpauschbetrag
Auch der Sparerpauschbetrag erhöht sich, was insbesondere für Kleinanleger eine freudige Nachricht ist. Kapitalerträge bis zu einem höheren Betrag sind nun steuerfrei, was Ihre Rendite aus Investments steigern könnte.
Das Kindergeld steigt
Familien können sich freuen: Das Kindergeld wird im neuen Jahr angehoben. Diese direkte finanzielle Entlastung kann gerade bei mehreren Kindern eine spürbare Erleichterung für den Haushaltsbudget sein.
Neuerungen im Gesundheitswesen
Leider gibt es auch weniger erfreuliche Nachrichten, denn die Krankenkassenbeiträge werden durchschnittlich steigen. Das bedeutet für viele ein kleineres Nettoeinkommen, weshalb es umso wichtiger ist, die eigenen Finanzen genau im Blick zu haben und zu optimieren.
Anreize für nachhaltige Investitionen
Die Förderung von Photovoltaikanlagen wird ausgeweitet, um den Umstieg auf erneuerbare Energien attraktiver zu machen. Für Hausbesitzer könnte 2023 daher das Jahr sein, um in Solarstrom zu investieren und langfristig Energiekosten zu sparen.
Ausblick
Obwohl einige Kosten steigen werden, gibt es auch viele positive Entwicklungen, die das Sparen und Investieren im neuen Jahr begünstigen können. Mit einer strategischen Planung und Anpassung an die neuen Gegebenheiten können Sie auch in Zeiten der Inflation Ihr Vermögen erfolgreich managen.
Sehr geehrte Leser und Leserinnen, wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass die Beiträge auf dieser Plattform lediglich informativen Charakter haben. Die hier veröffentlichten Artikel und Analysen dürfen nicht als professionelle Finanzberatung oder als Aufforderung zum Erwerb bzw. Verkauf von Finanzinstrumenten wie Wertpapieren verstanden werden. Es soll ausdrücklich klargestellt werden, dass die auf unserem Blog zur Verfügung gestellten Daten und Einschätzungen keine zugesicherten Grundlagen für vertragliche Verpflichtungen oder sonstige Zusicherungen bilden. Wir unterstreichen weiterhin, dass Anlagen am Kapitalmarkt mit Unsicherheiten behaftet sind und dass historische Wertentwicklungen keinerlei zuverlässigen Indikator für künftige Erträge bilden.