Die Welt der Exchange Traded Funds (ETFs) erlebt eine bemerkenswerte Veränderung, die Anlegern zugutekommt. Ab dem 1. November 2023 senkt State Street Global Advisors die jährlichen Kosten für den SPDR S&P 500 ETF auf nur noch 0,03 Prozent. Diese Kostensenkung gilt ebenfalls für den nachhaltigen Bruder-ETF, den SPDR S&P 500 ESG Leaders ETF. Damit positionieren sich beide als die kostengünstigsten ETFs auf dem deutschen Markt – eine Entwicklung, die insbesondere für die Altersvorsorge von großer Bedeutung ist.
Von 0,09 auf 0,03 Prozent: Eine neue Ära der Kosteneffizienz
Die Reduzierung der laufenden Kosten von 0,09 auf 0,03 Prozent beim SPDR S&P 500 ETF und von 0,10 auf 0,03 Prozent beim SPDR S&P 500 ESG Leaders ETF markiert einen Wendepunkt in der Preisgestaltung von ETFs. Diese Senkung macht beide ETFs zu den preiswertesten Optionen für Investoren in Deutschland.
Der Wettbewerb schläft nicht
Trotz dieser beeindruckenden Kostensenkung bleiben US-Aktien-ETFs generell eine günstige Anlageoption. Der Lyxor Core US Equity ETF liegt bei nur 0,04 Prozent Kosten, während der Invesco S&P 500 ETF, der ein Fondsvolumen von rund 14 Milliarden Euro aufweist, mit 0,05 Prozent ebenfalls sehr wettbewerbsfähig ist. Selbst die beiden größten Aktien-ETFs auf den S&P 500 Index, der iShares Core S&P 500 ETF mit einem Fondsvolumen von 56 Milliarden Euro und der Vanguard S&P 500 ETF mit 30 Milliarden Euro, liegen nur knapp darüber mit Kosten von jeweils 0,07 Prozent.
Ein solides Fundament für die Zukunft
Die Geschichte zeigt, dass ein langfristiges Investment in den S&P 500 sich auszahlen kann. Laut einer Analyse von Crestmont Research, zitiert von „The Motley Fool“, hätte jede Investition in einen S&P 500 Indexfonds seit dem Jahr 1900, die mindestens 20 Jahre gehalten wurde, zu jedem möglichen Endjahr zwischen 1919 und 2022 eine positive Gesamtrendite erbracht. Dies unterstreicht die Stärke einer langfristigen Anlagestrategie.
Was bedeutet das für Ihr Investment?
Angesichts des durchschnittlichen jährlichen Wachstums des S&P 500 von etwa zehn Prozent in den letzten 20 Jahren, könnte eine heutige Investition von 5.000 Euro in einen S&P 500 ETF erhebliche Erträge bringen. Ohne Berücksichtigung von Gebühren und sonstigen Kosten könnte sich Ihr Investment in 20 Jahren auf fast 34.000 Euro erhöhen.
Fazit
Die jüngsten Kostensenkungen bei ETFs sind eine hervorragende Nachricht für Anleger. Mit den neuen, niedrigeren Gebühren des SPDR S&P 500 ETF und des SPDR S&P 500 ESG Leaders ETF können Sie mehr von Ihren Investitionen behalten und Ihre Altersvorsorge auf eine kosteneffiziente Weise stärken.
Investieren Sie klug und nutzen Sie die Vorteile der Kosteneffizienz, um Ihr Vermögen für die Zukunft zu sichern.
Liebe Leserinnen und Leser,
wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Inhalte auf unserem Blog ausschließlich zu Informationszwecken dienen. Unsere Beiträge und Analysen stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzprodukten dar.
Die hier bereitgestellten Informationen und Meinungen sind keine Grundlage für irgendeine vertragliche oder anderweitige Verpflichtung.
Wir betonen, dass Investitionen in Finanzmärkte immer mit Risiken verbunden sind und die Wertentwicklung in der Vergangenheit keine Garantie für zukünftige Ergebnisse ist.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihr Interesse an unserem Blog.
Starten Sie Ihre Investmentreise mit Scalable Capital
Werden Sie Teil der modernen Anlagewelt und eröffnen Sie Ihr Depot bei Scalable Capital. Nutzen Sie meinen persönlichen Einladungslink und profitieren Sie von einer intuitiven Plattform für den Handel mit ETFs und Aktien:
Jetzt bei Scalable Capital anmeldenVerpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihre Investments selbst in die Hand zu nehmen. Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu finanzieller Unabhängigkeit zu unterstützen!