-0.5 C
Berlin
Samstag, 15 Februar 2025
Google search engine
StartETFThemen-ETFsRohstoff-Investitionen leicht gemacht

Rohstoff-Investitionen leicht gemacht

Effizient in Rohstoffe investieren: ETFs als Schlüssel zu einem diversifizierten Portfolio

Was sind Rohstoff-ETFs und warum sollten Sie darüber nachdenken?

Rohstoffe wie Öl, Weizen und Gold haben einen festen Platz auf den globalen Märkten und locken Investoren mit der Perspektive auf Diversifikation und potenzielle Renditen. Anstatt direkt in physische Güter zu investieren, bieten Exchange-Traded Funds (ETFs) auf Rohstoffbasis eine praktische und kostensparende Alternative, die dennoch eine breite Marktabdeckung gewährleistet.

Die Vorteile der Rohstoff-Diversifikation

Die Anlageklasse der Rohstoffe zeichnet sich durch ihre geringe Korrelation zu traditionellen Assets wie Aktien und Anleihen aus, was sie zu einem idealen Werkzeug zur Risikostreuung in einem gut ausgewogenen Portfolio macht. Durch die Integration eines Rohstoff-ETFs können Sie von dieser Diversifikation profitieren, ohne sich direkt mit den teilweise komplexen und volatilen Rohstoffmärkten auseinandersetzen zu müssen.

Welche Arten von Rohstoff-ETFs gibt es?

Investoren können aus einer Vielzahl von Rohstoff-ETFs wählen, die sich in ihrer Zusammensetzung unterscheiden. Zu den Hauptkategorien gehören Energie-Rohstoffe, Industriemetalle, Edelmetalle sowie Landwirtschaftsprodukte und Vieh. Jeder ETF folgt einem bestimmten Index, der eine Mischung aus verschiedenen Rohstoffen repräsentiert, auch bekannt als „Rohstoffkorb“.

Worauf sollten Sie bei der Auswahl eines Rohstoff-ETFs achten?

Bei der Auswahl des richtigen Rohstoff-ETFs ist es wichtig, neben Kriterien wie dem Fondsvolumen und dem Alter des Fonds insbesondere auf die Zusammensetzung und die Kostenquote zu achten. Mit einer Gesamtkostenquote, die bei einigen ETFs bereits ab 0,15% beginnt, kann die Investition in Rohstoffe sehr kosteneffizient sein.

Exchange Traded Commodities (ETCs) – Eine Alternative zu ETFs?

Wenn Sie noch gezielter in einzelne Rohstoffe investieren wollen, stellen Exchange Traded Commodities (ETCs) eine Alternative dar. Im Gegensatz zu ETFs, die als Sondervermögen aufgelegt werden, handelt es sich bei ETCs um Schuldverschreibungen, die ausschließlich einen Rohstoff abbilden.

An wen richtet sich die Investition in Rohstoff-ETFs?

Für Investoren, die an der Entwicklung von Rohstoffmärkten interessiert sind und sich der mit diesen Märkten verbundenen Risiken bewusst sind, bietet die Anlage in Rohstoff-ETFs eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, ihr Portfolio um eine zusätzliche Anlageklasse zu erweitern.

Möchten Sie Ihr Wissen über Rohstoff-ETFs vertiefen und herausfinden, welcher Fonds zu Ihnen passt?

Sie haben Interesse an weiteren finanziellen Einsichten und Tipps? Abonnieren Sie unseren Blog, um keine Neuigkeiten zu verpassen!

Sehr geehrte Leser und Leserinnen,

wir möchten Sie freundlich darauf aufmerksam machen, dass sämtliche Publikationen und Inhalte, die auf unserem Online-Blog präsentiert werden, lediglich der allgemeinen Information dienen. Es ist nicht unsere Intention, durch unsere Artikel und Marktanalysen spezifische Anlageberatungen oder Handlungsaufforderungen zum Erwerb bzw. zur Veräußerung von Finanztiteln oder sonstigen finanziellen Instrumenten zu erteilen. Die hier zugänglich gemachten Daten, Informationen sowie Standpunkte sollen in keiner Weise als Basis für jegliche förmliche oder informelle Verbindlichkeit aufgefasst werden. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Investitionen auf den Finanzmärkten stets Risiken bergen und dass frühere Wertsteigerungen keinerlei verlässlichen Indikator für zukünftige Erträge bieten.

RELATED ARTICLES
- Advertisment -
Google search engine

Most Popular

Recent Comments