Wie Sie Ihre Finanzen einfach automatisieren und langfristig Vermögen aufbauen
Einleitung
Immer wieder nehmen wir uns große Ziele vor, doch die tatsächliche Umsetzung gestaltet sich oft schwierig. Dies gilt nicht zuletzt für unseren Umgang mit Geld. Insbesondere der Wunsch, nicht nur von Gehalt zu Gehalt zu leben, sondern ein ordentliches finanzielles Polster aufzubauen, ist bei vielen groß. Doch wie stellt man es an, die Finanzen effizient zu organisieren und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass man diesem Vorhaben auch treu bleibt? Die Lösung liegt in der Automatisierung.
Stellen Sie Disziplin durch Automation sicher
Um Vermögen aufzubauen, bedarf es Konsequenz und Disziplin. Fast jede Person wird früher oder später mit der Herausforderung konfrontiert, den eigenen, persönlichen Finanzplan im Alltag umzusetzen. Ein erprobter Weg, sich hier nicht ständig neu motivieren zu müssen, ist die Automatisierung der Finanzen. Ein automatisiertes System nimmt den Entscheidungsprozess ab und sorgt dafür, dass Geldanlagen und Spartätigkeiten regelmäßig und ohne Ihr weiteres Zutun erfolgen.
Erstellen Sie ein Trennsystem für Ihre Finanzen
Zunächst sollten Sie Ihren Vermögensaufbau von den Monatsausgaben trennen. Starten Sie, indem Sie einen finanziellen Puffer, den sogenannten Notgroschen, aufbauen. Legen Sie hierfür einen Dauerauftrag an, der direkt nach dem Gehaltseingang einen festen Betrag auf ein separates Tagesgeldkonto überweist. Als Richtwert dienen oft drei bis sechs Netto-Monatsgehälter.
Schritt 1: Notgroschen ansparen
Richten Sie einen Dauerauftrag ein, der Ihren gewählten Betrag monatlich auf ein Tagesgeldkonto überweist. Bedenken Sie dabei, dass dieser Notgroschen für unvorhergesehene Ausgaben gedacht ist und nicht als Investition. Seine Aufgabe ist die Liquiditätssicherung für Notfälle.
Schritt 2: Automatisierung des Vermögensaufbaus
Sobald der Notgroschen steht, legen Sie einen weiteren Dauerauftrag an. Dieses Mal fließt der Betrag in Ihr Anlagekonto, ein Depot. Damit Sie diversifizieren, können Sie neben einem Sparplan für Aktien-ETFs auch ein Festgeldkonto für sicherheitsorientierte Rücklagen einrichten. Der Clou: Auch diese Überweisungen erfolgen automatisch und regelmäßig, ohne dass Sie sich darum kümmern müssen.
Behalten Sie Ihre Ausgaben im Blick
Nachdem Sie den Vermögensaufbau automatisiert haben, ist es nun an der Zeit, sich Ihre Ausgaben genauer anzusehen. Listen Sie alle Fixkosten auf und legen Sie, wenn möglich, ein separates Konto dafür an. Auf dieses Konto überweisen Sie jeden Monat den Betrag, der zur Deckung Ihrer festen Ausgaben notwendig ist – wiederum per Dauerauftrag.
Variable Kosten kontrollieren
Auch im Bereich der variablen Kosten lässt sich einiges optimieren. Nutzen Sie moderne Finanz-Apps oder führen Sie ein Haushaltsbuch, um Ihre Ausgaben besser zu verstehen und gegebenenfalls einzuschränken. Oft reicht es schon, eine dynamische Sparrate festzulegen, die Sie monatlich anheben, bis Sie an einem Punkt angelangen, an dem Sie merken, dass es eng wird.
Planen Sie für besondere Rücklagen
Leben Sie in einer Partnerschaft, besitzen eine Immobilie oder wissen, dass in naher Zukünft größere Anschaffungen anstehen? Hier empfiehlt es sich, spezielle Rücklagen zu bilden und diese mit eigenen Konten zu versehen. Auch diese Konten bedienen Sie am besten mit regelmäßigen Daueraufträgen.
Fazit: Der Weg zu diversifizierten und automatisierten Finanzen
Die Automatisierung der Finanzen nimmt Ihnen viel Arbeit ab und hilft Ihnen dabei, konsequent zu sparen und zu investieren. Durch die Einrichtung von verschiedenen Konten und die Planung mit Daueraufträgen setzen Sie Ihre guten Vorsätze in die Tat um. So bleibt am Ende des Monats nicht nur das Gefühl, gut gewirtschaftet zu haben, sondern auch sichtbar mehr auf dem Konto.
Tipp:
Fangen Sie klein an und erhöhen Sie Ihre Spartätigkeit schrittweise. Es ist wichtiger, mit der Automatisierung zu beginnen und diszipliniert dabei zu bleiben, als zu versuchen, sofort große Beträge zur Seite zu legen und dann aufgrund mangelnder Motivation auszusteigen.
Vergessen Sie nicht: Finanzielle Freiheit fängt mit dem ersten Schritt an. Lassen Sie sich von der technischen Seite nicht abschrecken. In der modernen Welt des Online-Bankings ist die Einrichtung solcher Automatismen einfacher denn je. Viel Erfolg auf Ihrem Weg zu einer besseren finanziellen Zukunft!
Sehr geehrte Leser und Leserinnen,
wir möchten die Gelegenheit nutzen und Sie aufmerksam machen, dass die Beiträge unseres Blogs rein informativer Natur sind. Bitte verstehen Sie unsere Artikel und Marktanalysen nicht als spezifische Beratung oder Aufforderung zum Erwerb oder Verkauf von Finanzinstrumenten. Die hier präsentierten Daten und Sichtweisen dienen nicht als Basis für vertragliche Verbindlichkeiten oder andere Verpflichtungen. Wir möchten unterstreichen, dass Investitionen am Finanzmarkt stets Risiken bergen und eine positive Entwicklung in der Vergangenheit nicht zwangsläufig zukünftige Erfolge vorhersagt.