Ein Muss für jeden Anleger: Timo Baudzus interviewt Erik Podzuweit von Scalable Capital
In der Welt der Finanzen und Investitionen gibt es ständig Veränderungen und Neuerungen, die für Anleger von großer Bedeutung sein können. Ein aktuelles und brisantes Thema sind die möglichen Veränderungen bei den Kosten für ETF-Sparpläne in Europa. Um dieses Thema tiefgehend zu beleuchten, hat der bekannte Finanzexperte und YouTuber Timo Baudzus niemand Geringeren als Erik Podzuweit, Mitgründer und Co-Chef von Scalable Capital, zu einem aufschlussreichen Interview eingeladen. Das vollständige Gespräch finden Sie in Timos neuestem Video: ETF-Sparpläne bald richtig TEUER? Scalable-Chef Erik Podzuweit.
Die Bedeutung von Scalable Capital und die Herausforderungen der EU-Regulierung
Scalable Capital, ein Unternehmen, das in weniger als einem Jahrzehnt zu einem der wertvollsten Startups in Deutschland aufgestiegen ist, hat zusammen mit Trade Republic den Wertpapierhandel für Privatanleger in Deutschland revolutioniert. In diesem Interview gibt Erik Podzuweit Einblicke in die Erfolgsgeschichte von Scalable Capital und diskutiert die aktuellen Herausforderungen, die durch neue EU-Regulierungen entstehen könnten.
Das drohende Verbot und seine Auswirkungen
Ein zentrales Thema des Gesprächs ist das sogenannte „Payment for Order Flow“ (PFOF)-Verbot, das von der EU erlassen wurde. Dieses Verbot könnte dazu führen, dass der Wertpapierhandel, einschließlich der ETF-Käufe, ab 2026 teurer wird. Erik Podzuweit erläutert die Hintergründe und möglichen Auswirkungen dieses Verbots ausführlich.
Die Zukunft der ETF-Sparpläne
Ebenso wird die Zukuft der ETF-Sparpläne (trotz möglicher EU-Verbote) in dem Video thematisiert. Ein sehr interessantes Video für alle ETF-Jünger.
Liebe Leserinnen und Leser,
wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Inhalte auf unserem Blog ausschließlich zu Informationszwecken dienen. Unsere Beiträge und Analysen stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzprodukten dar.
Die hier bereitgestellten Informationen und Meinungen sind keine Grundlage für irgendeine vertragliche oder anderweitige Verpflichtung.
Wir betonen, dass Investitionen in Finanzmärkte immer mit Risiken verbunden sind und die Wertentwicklung in der Vergangenheit keine Garantie für zukünftige Ergebnisse ist.